Florian Albert zeigt seinen Film „A Valley of Life“, in dem eine Gruppe von Freunden in ein abgelegenes Tal im Tiroler Oberland reist, wo eines der größten Moore der österreichischen Alpen liegt. An diesem Ort soll ein neuer Stausee entstehen, der Lebensräume zerstören, aber auch neue Energie liefern könnte. Albert wählt diesen Ort nicht nur wegen seiner ökologischen Bedeutung, sondern auch wegen der Energie, die er ihm gibt. „A Valley of Life“ ist eine poetische Reflexion über diese Energie und die Landschaft, die den Menschen inspiriert.
Ester Vonplon präsentiert u.a. ihre Fotoserie „I See Darkness“, die im stillgelegten Aclatobeltunnel im Safiental entstand. Der 2,5 km lange Tunnel, von der Natur zurückerobert, wurde von Vonplon als Atelier genutzt. Sie entwickelte Fotopapier, das der Dunkelheit und Feuchtigkeit des Tunnels ausgesetzt war. Heute nutzt sie den Tunnel als Dunkelkammer, um das Unsichtbare einzufangen und die Grenzen zwischen Licht und Dunkelheit sichtbar zu machen. Ihre Arbeit zeigt, wie die Natur unsere Wahrnehmung von Licht und Dunkelheit neu definiert.
Florian Albert verbindet beruflich seine Leidenschaften für Filmemachen, Bergsport und Fotografie. Die Berge begleiten ihn schon sein ganzes Leben. Seine Passion für das Filmemachen begann in seiner Jugend, als ihm sein Vater für die „Stunts auf Skiern“ eine kleine Kompaktkamera in die Hand drückte. Seitdem ist Florian Albert, der an der Kunstuniversität Linz sowie an der FH Salzburg studierte, mit seiner Produktionsfirma Filmkabinett auf der Suche nach einzigartigen Geschichten, emotionalen Momenten und besonderen Bildern. Zu seinen Kunden zählen internationale Unternehmen und Marken aus Industrie, Tourismus und Sport.
Ester Vonplon absolvierte ein Fotografiestudium in Berlin und schloss 2013 ihren Master in Kunst an der ZHDK Zürich ab. Von 2016 bis 2023 war
sie als Dozentin für Kunst und Architektur an der ETH Zürich tätig. Ihre Werke werden in renommierten Museen und Galerien weltweit ausgestellt, unter anderem im Bündner Kunstmuseum Chur, im
Kunstmuseum Thun, im Helmhaus Zürich, im LUMEN Museum Kronplatz, im FOAM Amsterdam, im FOMU Antwerpen, im CentroCentro Madrid, im Dafen Art Museum Shenzhen, im Kunstverein Stuttgart und bei den
Rencontres de la Photographie in Arles. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Manor Kunstpreis und dem SAC Kunstpreis. 2012 wählte David Lynch ein Foto aus ihrer
Serie Surselva zu einem seiner 99 liebsten Bilder für sein Buch "Seen by David Lynch" (Steidl Verlag). 2022 erhielt sie den Anerkennungspreis des Kantons Graubünden und gestaltete das erste
Kunstpaket für die Schweizer Post. Ihre künstlerischen Projekte entstehen in der Surselva und sind oftmals von deren Landschaft und Natur inspiriert.
Veranstalter: WEI SRAUM. Designforum Tirol
In Kooperation mit: kreativland.tirol